|
|
|
|
|
Frühjahrstagung Berlin 2018Eröffnungsveranstaltung Eröffnung Michael Haußmann, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Städtestatistiker | Grußwort der gastgebenden Stadt Berlin Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen | Zur Entwicklung der amtlichen Statistik und künftigen Herausforderungen Jörg Fidorra in Vertretung von Rudolf Frees, Vorstand des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg | Wahlen International - 10 Jahre Wahlbeobachtung in Nicht-EU-Ländern Ulrike Rockmann, Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Berlin |
Städtecafé: "... bei uns auf der Agenda" – 3 ThementischeTisch 1: LH Stuttgart. www.stuttgart.de/statistikatlas - Interaktive Oberfläche zur Datenvisualisierung | Tisch 2: LH Düsseldorf. Open Data und Statistikportal - zwei unter einem Dach | Tisch 3: IfL Leipzig. Wanderungsverflechtungen mit hin&weg interaktiv analysieren |
Kommunale Wahlanalysen
Moderation: Uta Thien-Seitz, München
Ergebnisse und Methoden jüngster Bürgerbefragungen
Moderation: Ulrike Schönfeld-Nastoll, OberhausenUmfragen als Instrument der Kommunalstatistik. Ergebnisse aus der VDSt-AG "Kommunale Umfragehilfe" Stefanie Neurauter und Ulrike Schönfeld-Nastoll, VDSt-AG Kommunale Umfragehilfe | Leben in Nürnberg - 30 Jahre Beobachtung der Verkehrsmittelnutzung in Nürnberg Dorothea Deinlein, Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth | Gerechtigkeit im Meinungsbild der Stuttgarter Bevölkerung Anke Schöb, Landeshauptstadt Stuttgart, Statistisches Amt | Überall immer weniger? - Rücklaufquoten bei Kommunalen Bürgerumfragen in Leipzig und anderswo Falk Abel, Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen | Jugend in Wiesbaden - Befragung und Beteiligungsprozess Stefanie Neurauter, Landeshauptstadt Wiesbaden, Amt für Statistik und Stadtforschung | Bürgergutachten als "neues" Partizipationsverfahren - Eine Alternative zu Bürgerbefragungen? Thomas Scheuchenpflug, Landeshauptstadt München, Statistisches Amt
|
Im Nachgang zum VDSt-Datenschutzworkshop |
|
|
|
|
|
|