ProdukteBevölkerungsbestand
Bevölkerungsbewegungen
Die Datensatzbeschreibungen sind in den 90er Jahren im Auftrag des KOSIS-Verbunds, in Zusammenarbeit mit der KOSIS-Gemeinschaft DUVA, entwickelt und von Herrn v.Klitzing dokumentiert worden. Vom Städtetag sind sie inzwischen als Standarddatensätze der Kommunalen Bevölkerungsstatistik zertifiziert und empfohlen. Die Pflege der Dokumentationen hat die KOSIS-Gemeinschaft HHSTAT übernommen.
Mit dem Programm EwoPEaK werden die KOSIS-DST Statistikdateien Bevölkerungsbestand und Bevölkerungsbewegungen geprüft und soweit möglich korrigiert. Dabei werden alle erkannten Fehler und alle Korrekturen im Programm angezeigt und automatisch vorgenommene Korrekturen zusätzlich in einer Protokoll-Datei protokolliert. Die Korrekturen erfolgen soweit möglich automatisch und ohne weitere Einflussmöglichkeit. Fehler, die nicht automatisch korrigiert werden können, werden angezeigt und können im Dateneditor manuell bearbeitet werden.
Das Programm HHGen in der heutigen Form ist eine Weiterentwicklung des Programms, das Anfang der 90er Jahre von einigen Städten in Zusammenarbeit mit der BfLR, heute BBSR, entwickelt worden ist. Mit dem Programm können die Personendaten des Einwohnermelderegisters zu Wohnhaushalten zusammengeführt werden.
Vorraussetzung für den Einsatz des Programms sind Einwohnerdaten in der Form des Standarddatensatzes Bevölkerungsbestand.
Mit dem Programm MigraPro kann über verschiedene, im Statistikdatensatz Bevölkerungsbestand vorhandene, Datenfelder der Zuwanderungs-/Migrationshintergrund einer Person abgeleitet werden. Wichtigstes Indiz ist dabei die Lage des Geburtsortes. MigraPro unterstützt zunächst die Verschlüsselung der Geburtsorte und leitet dann den Migrationshintergrund und das Bezugsland (ehemalige Staatsangehörigkeit eingebürgerter Deutscher bzw. Herkunftsland der Aussiedler) ab. |